Sources
Die Nummer der Quelle findet sich jeweils an der vorletzten Stelle einer Tabellenzeile (die letzte Zahl ist eine interne Kennzahl).
- E. Wiberg: "`Die chemische Affinität"', 2. Aufl. Verlag de Gruyter Berlin, New York 1972.
- D. R. Stull and H. Prophet: "`JANAF Thermochemical Tables"' Natur. Bur. Stand (U.S.) 1971.
- Landoldt-Börnstein "'Zahlenwerte und Funktionen"`, 6. Aufl. Springer: Berlin, Göttingen, Heidelberg, insbesondere Bd. II 4 "`Kalorische Zustandsgrössen"' neben Bd. I 1 "`Atome, Ionen"'.
- berechnet aus Daten aus D'Ans-Lax: "`Taschenbuch für Chemiker und Physiker"', 3. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1964-1970.
- Statistisch-thermodynamisch berechnet aus Atom- und Molekeleigenschaften, die ihrerseits hauptsächlich aus (3) und (4) entnommen sind.
- Meist aus thermodynamischen Daten berechnet, die hauptsächlich (3) neben (4) und (8) entnommen wurden.
- Aus unterschiedlichen Daten (Löslichkeiten, Dampfdrücken, Verteilungskoeffizienten, Dissoziationskonstanten ...) berechnet, die hauptsächlich (4) neben verschiedenen Quellen entnommen wurden.
- F. D. Rossini usw.: "`Selected Values of Chemical Thermodynamic Properties"', Nat. Bur. Stand. (U.S.) Circular 500, 1952.